- ProduktVRLA-BatterieMenuRöhrenbatterieMenuKraftsportMenuLithium BatterieMenu
- Lösung
- Firmenprofil
- Bloggen
- Unterstützung
- Kontakt
- Deutsch
Aktives Material
Die Substanz, die in der Elektrode von Batterien elektrochemisch reagiert. Blei-Säure-Batterien verwenden Bleidioxid für die positive Elektrode und schwammiges Blei für die negative Elektrode.
Umgebungstemperatur
Durchschnittliche Temperatur in der Nähe der Batterie.
Verfügbare Kapazität
Die tatsächlich verfügbare Kapazität einer Zelle/Batterie. Die verfügbare Kapazität ist die Kapazität, wenn sie mit einem bestimmten Stundensatz entladen wird, und wird in Stundensatz und Ah ausgedrückt.
Eingebauter Thermostat
Der eingebaute Thermostat ist ein in eine Batterie eingebauter Reset-Tischschalter zum vorübergehenden Abschalten des Batteriestromkreises, wenn die Temperatur der Batterie einen voreingestellten Wert überschreitet oder wenn die Batterie mit einer höheren Rate als vorgegeben geladen/entladen wird.
Kapazität
Die elektrische Kapazität einer Batterie. Es bedeutet normalerweise eine Amperestundenkapazität, ausgedrückt in Ah oder C (Coulomb).
Zelle
Die minimale Batterieeinheit, die einen Akkumulator bildet. Die Nennspannung der Zelle der Blei-Säure-Batterie beträgt 2 V.
Gebührenannahme
Test von Batterien, um zu prüfen, ob sie nach der Entladung wieder ausreichend aufgeladen sind.
Ladeeffizienz
Allgemeiner Begriff für Amperestunden-Effizienz und Wattstunden-Effizienz. In vielen Fällen ist damit jedoch der Amperestunden-Wirkungsgrad gemeint.
Konstantstromladung
Eine Lademethode: eine Batterie mit konstantem Strom laden.
Kiste
Ein Lade- oder Entladestrom, ausgedrückt in A oder mA. Er ist numerisch identisch mit der Stundenkapazität einer Batterie, ausgedrückt in Ah der Nennkapazität.
Abschaltspannung der Entladung
Die Klemmenspannung einer Batterie, bei der entladen werden sollte, sollte unterbrochen werden. Diese Spannung hängt vom Entladestrom, der Elektrodenart und der Batteriekonstruktion ab.
Lebensdauer
Die Anzahl der Lade-/Entlade-/Ruhezyklen, die eine Zelle/Batterie bereitstellen kann. Die Zykluslebensdauer wird normalerweise durch die Anzahl der verfügbaren Zyklen ausgedrückt, bevor die Entladungsdauer auf die Hälfte des Anfangswerts abfällt.
Entladungstiefe
Ein Wert, der den Entladezustand einer Batterie ausdrückt. Die Entladetiefe wird im Allgemeinen durch das Verhältnis der Entlademenge zur Nennkapazität der Batterie ausgedrückt.
Entladungsrate
Der Begriff, um die Größe des Entladestroms auszudrücken. Wenn der Entladestrom und die Zeit zum Entladen der Abschaltspannung von t Stunden angenommen werden, wird diese Entladung als t-Stunden-Rate (tHR) Entladung bezeichnet, und der Strom wird als t-Stunden-Rate-Dialadestrom bezeichnet. Wenn die Zeit t Minuten statt Stunden ist, wird tMR verwendet.
Auslastungsgrad
Test von Batterien im normalen Gebrauch, einschließlich Laden, Entladen und Ruhen.
Energiedichte
Verfügbare Energie pro Einheit Ca. Masse oder Volumeneinheit einer Zelle/Batterie. Die Energiedichte wird in Wh/kg oder Wh/l ausgedrückt.
Erhaltungsladung
Das System, bei dem eine konstante Spannung kontinuierlich an eine Batterie angelegt wird, die mit einem Gleichrichter parallel zu einer Last verbunden ist, um die Batterie im geladenen Zustand zu halten: Bei einem Stromausfall oder einer Laständerung versorgt die Batterie die Last ohne kurze Unterbrechung mit Strom .
Fähigkeit zur Gasrekombination
Fähigkeit einer Batterie, intern erzeugtes Sauerstoffgas an der negativen Platte zu rekombinieren (oder zu absorbieren). Je größer diese Fähigkeit ist, desto größer ist der verfügbare Ladestrom.
Entladung mit hoher Rate
Eine sehr schnelle Entladung einer Batterie. (In vielen Fällen bedeutet dies eine Entladung bei ca. 1 CA oder höhere Rate.)
Interner Druck
Der Druck in einer verschlossenen Batterie. Der Innendruck einer Batterie wird durch Sauerstoffgas erhöht, das am Ende des Ladevorgangs von der positiven Platte erzeugt wird.
Interner Widerstand
Der Widerstand innerhalb einer Batterie; es ist die Summe der Einzelwiderstände des Elektrolyten und der positiven und negativen Platte. Der Innenwiderstand wird einfach mit der aktuellen Vierpolmethode (1.000 Hz) gemessen und als zusammengesetzter Wert aus Widerstandskomponente und Kondensatorkomponente ausgedrückt.
Interner Kurzschluss
Berühren der positiven und negativen Platten innerhalb eines Anrufs.
Unterspannungsabschaltung
Eine Schaltung, die dafür ausgelegt ist, das Entladen einer Batterie bei einem vorbestimmten Spannungspegel zu unterbrechen.
Männliche Registerkarte
Die Metallteile, die als Anschlüsse an einer SLA-Batterie befestigt sind.
Memory-Effekt
Ein Phänomen, bei dem ein vorübergehender Abfall der Entladespannung während der Tiefentladung einer alkalischen wiederaufladbaren Batterie beobachtet wird, die einer flachen Ladung/Entladung unterzogen wurde. Zyklen oder Erhaltungsladung über lange Zeit.
Negativplatte
Die Batterieelektrode, in die beim Entladen ein Strom aus dem äußeren Stromkreis fließt. Die negative Platte hat ein niedrigeres elektrisches Potential als die positive Platte zum Elektrolyten. Die negative Platte ist mit Verbindungsteilen wie dem Elektrodenpol verbunden.
Nennspannung
Ein Nennwert zur Angabe der Spannung einer Zellenbatterie. Im Allgemeinen ist der Nennspannungswert einer Batterie etwas niedriger als ihre elektromotorische Kraft. Die Nennspannung der Blei-Säure-Batterie beträgt 2,0 V pro Einheitszelle.
Leerlaufspannung
Gemessene Spannung einer elektrisch vom Außenkreis getrennten Zelle/Batterie.
Überladen
Fortgesetztes Laden einer voll geladenen Zelle/Batterie. Bei Batterien, die bewässert werden müssen, verursacht eine Überladung eine Elektrolyse von Wasser, was zu einer schnellen Abnahme des Elektrolyten führt. Im Allgemeinen beeinflusst eine Überladung die Batterielebensdauer nachteilig.
Überentladen
Entladen einer Batterie auf eine Spannung unterhalb einer vorbestimmten Abschaltspannung.
Parallelladung
Gleichzeitiges Laden von zwei oder mehr parallel geschalteten Batterien. Insbesondere beim zyklischen Gebrauch von Batterien führt das parallele Laden dazu, dass ein Ungleichgewicht im Ladezustand zwischen den Batterien entsteht, was ihre Lebensdauer verkürzen kann.
Polypropylenharz
Ein Kunststoffmaterial, das häufig für das Gehäuse und die Abdeckung von Batterien verwendet wird.
Schnellladung (Schnellladung)
Laden in kurzer Zeit mit großem Strom.
Nennleistung
Die angegebene Kapazität einer Batterie; nämlich die Amperestundenmenge kann aus der Batterie im vollgeladenen Zustand bei einer bestimmten Temperatur, bei einer bestimmten Entladerate und bis zu einer bestimmten Abschaltspannung entnommen werden. Das Symbol CN kann verwendet werden, um die Nennkapazität des N-Stunden-Tarifs auszudrücken.
Auffrischungsladung (Hilfsladung)
Laden einer Batterie hauptsächlich zum Ausgleich ihrer Selbstentladung.
Restkapazität
Restkapazität einer Batterie nach Teilentladung oder nach längerer Lagerung.
Selbstentladung
Verringerung der Kapazität einer Batterie, während kein Strom durch den externen Stromkreis gezogen wird. Die Selbstentladung hängt von der Temperatur ab: Die Entladungsmenge verdoppelt sich ungefähr bei jedem (10 °C) Anstieg der Umgebungstemperatur.
Standby-Nutzung
Allgemeiner Begriff für Konstant-Stand-by-Batteriesysteme. Die Batterien werden durch die Erhaltungs-/Erhaltungslademethode jederzeit aufgeladen gehalten, um auf unvorhergesehene Stromunterbrechungen vorbereitet zu sein.
Klemmenspannung beim Entladen
Die Spannung einer Batterie während der Entladung.
Thermischer Ausreißer
Phänomene wie eine zu hohe Einstellspannung beim Laden einer Batterie mit konstanter Spannung und eine sehr hohe Batterietemperatur führen zu einem Anstieg des Ladestroms, was die Temperatur weiter erhöht: Dieser Teufelskreis wird als thermisches Durchgehen bezeichnet, was im Im schlimmsten Fall führt dies zum Bruch der Batterie durch Hitze.
Erhaltungsladung
Laden einer Batterie im von der Last getrennten Zustand, um ihre Selbstentladung zu kompensieren.
Trickle-Leben
Die Lebensdauer einer Batterie im Erhaltungsbetrieb. Üblicherweise ist die Erhaltungslebensdauer die in Jahren ausgedrückte Zeit, bevor die entladbare Zeit der Batterie auf die Hälfte des Anfangswertes abfällt.
Gerät oder System, das automatisch mit der Last verbunden wird, um Strom zu liefern, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt.
Ventil (Einwegventil)
ein Ventil an jeder Batterie, das automatisch Gas aus der Batterie ablässt, wenn der Innendruck der Batterie einen vorbestimmten Wert übersteigt: Es verhindert einen Bruch der Batterie aufgrund eines übermäßigen Innendrucks, der durch das beim Laden erzeugte Gas oder aus anderen Gründen verursacht wird. Das Ventil dient auch dazu, das Eindringen von Außenluft in Batterien zu verhindern.
Partnerseiten:jzyseo